Sprungziele

Unternehmensstart und Gewerbezulassung

Möchten Sie den Sprung in die Selbständigkeit wagen? Wissen Sie schon wie

und wo? Ihnen stehen zahlreiche Beratungsangebote zur Verfügung. Habe ich Anspruch

auf finanzielle Förderung? Welche Voraussetzungen gelten? Welche Erlaubnisse und

Genehmigungen werden benötigt?

Lebenslagen

Anmeldepflichten

Vom Fischfang über den Schießstand bis zum Zahnarzt – bestimmte Gewerbe

müssen angemeldet werden. Sie wollen eine Tätigkeit anmelden oder suchen nach

Informationen? Hier sind Sie richtig.

Befähigungs- und Sachkundenachweise

Um den Schutz der Bevölkerung und hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten,

müssen für bestimmte Tätigkeiten einschlägige Fähigkeiten und Fachwissen nachgewiesen

werden. Das betrifft auch Ihre Tätigkeit? Dann sind Sie hier richtig.

Beratung und Netzwerke

Der Businessplan, die Rechtsform, die Finanzierung – ein Gründungsvorhaben

bringt viele Fragen mit sich. Sie brauchen Hilfe? Es gibt vielfältige Unterstützung

und Förderung. Angebote zur Beratung und einschlägige Netzwerke finden Sie

hier.

Erlaubnisse und Genehmigungen

Von der Fahrschule über die Gaststätte bis hin zum Waffenhandel – für

einige Geschäftsbetriebe und Tätigkeiten beziehungsweise die Ausübung bestimmter

Berufe benötigen Sie besondere Genehmigungen. Sie brauchen eine spezielle Erlaubnis?

Hier sind Sie richtig.

Gründungsfinanzierung

Haben Sie bereits eine Vorstellung von Ihrem Kapitalbedarf? Die Basis für Ihre erfolgreiche Gründung ist eine solide Finanzierung. Dabei muss das Finanzierungsmodell zu Ihnen und Ihrem Vorhaben passen. Services und Kontakte zur Gründungsfinanzierung haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Standortsuche und Standortwahl

Der optimale Geschäftsstandort hängt von unterschiedlichen Faktoren wie der

Branche, Lieferantennähe und vielem mehr ab. Besonders für Existenzgründerinnen und

-gründer ist die Wahl des geeigneten Standorts wichtig. Hier haben wir für Sie

Leistungen und Informationen zusammengestellt, damit Sie den optimalen Platz für Ihr

Unternehmen finden.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.