Sprungziele

Finanzierung und Förderung

Sie denken an die Zukunft und möchten neue Märkte erschließen oder in neue

Maschinen investieren? Damit Sie als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig

bleiben, gibt es umfangreiche staatliche Unterstützung. Auch in unternehmerischen

Krisen gibt es zahlreiche Hilfsangebote. Hier finden Sie Informationen über

Förderungen, Finanzierung und Beratung.

Lebenslagen

Finanzierungs- und Förderberatung

Bei den Themen Finanzierung und Fördermöglichkeiten hilft der Staat

Existenzgründerinnen und Existenzgründern, sowie Unternehmen durch professionellen

Rat zu unternehmerischen Fragestellungen. Externe Beratung wird in vielen Fällen

finanziell vom Staat unterstützt.

Gründungsfinanzierung

Haben Sie bereits eine Vorstellung von Ihrem Kapitalbedarf? Die Basis für

Ihre erfolgreiche Gründung ist eine solide Finanzierung. Dabei muss das

Finanzierungsmodell zu Ihnen und Ihrem Vorhaben passen. Services und Kontakte zur

Gründungsfinanzierung haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Finanzierung zur Krisenbewältigung

Wenn Ihre Kundschaft nicht zahlt oder im Fall von Elementarschäden: Mit

Soforthilfen, Entschädigungen oder Beihilfen können Unternehmen Krisen und

finanzielle Einbußen besser bewältigen. Hier finden Sie Informationen über die

Bewältigung von Krisen.

Förderung nach Förderbereichen

Förderungen sollen Unternehmen bei den unterschiedlichsten Projekten unterstützen und damit in weiterer Folge die Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze schaffen. Informieren Sie sich über die wichtigsten Förderungen nach Branchen oder einer spezifischen Unternehmenssituation. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zu Fördermöglichkeiten der EU sowie auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene.

Wirtschaftsförderung

Unternehmen und Startups, die planen, sich in Deutschland niederzulassen,

ihren Firmensitz am Standort zu erweitern oder neue Märkte zu erschließen, können auf

weitreichende Fördermöglichkeiten von Bund, Ländern und Kommunen zurückgreifen.

Informationen zu den Angeboten finden Sie hier.

Infrastruktur-, Bau- und Wohnförderung

Der Wohnungs- und Städtebau wird mit verschiedenen Förderprogrammen

unterstützt; ebenso die Modernisierung von bereits vorhandenem Wohnraum. Dies umfasst

beispielsweise Aspekte wie sozialen Wohnungsbau, Breitbandausbau, Energetische

Sanierungen oder Behindertengerechtigkeit.

Förderung von Energie und Klimaschutz

Umsteigen auf erneuerbare Energien und Steigerung der Energieeffizienz -

das reduziert die Kosten und schont die Umwelt. Damit das möglichst einfach klappt,

bieten Bund, Länder und Kommunen eine Reihe von Förder- und Beratungsprogramme für

Unternehmen. Informationen dazu finden Sie hier.

Förderung von Kultur

Ob Filmproduktion, Theater, kulturelle Projekte, Literatur oder Denkmäler:

Kultur ist ein essenzieller Teil unserer Gesellschaft. Damit das so bleibt, finden

Sie hier wichtige Informationen und eine Vielzahl an Förderangeboten für die Bereiche

Kunst und Kultur.

Förderung von Bildung und Forschung

Wissen ist eine zentrale Ressource für Wirtschaft und Gesellschaft. Der

Staat bietet daher Förderprogramme für Einrichtungen, Organisationen, Projekte,

Vorhaben und Maßnahmen in Bildung, Forschung und Entwicklung. Informationen dazu

finden Sie hier.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.