Sprungziele

Lebenslagen für Bürgerinnen und Bürger

Informationen und Services für Bürgerinnen und Bürger in allen

Lebenslagen.

Lebenslagen

Geburt

Sie werden demnächst Eltern oder haben bereits ein Baby bekommen? Mit der

Geburt eines Kindes kommen auch einige Formalitäten auf Sie zu: Geburtsurkunde,

Sorgerechtserklärung und vieles mehr. Damit Sie den Überblick behalten, finden Sie

hier Informationen für werdende Eltern.

Partnerschaft und Familie

Familie ist für viele ein sehr wichtiger Lebensbereich. Ehe,

Partnerschaften und Familien können sehr unterschiedliche Gesichter haben, und

leibliche und Adoptiv- sowie Pflege-Kinder können dazu gehören. Manchmal entstehen

Patchwork- und Regenbogenfamilien oder Elternteile bleiben alleinerziehend, wenn

Paare sich trennen oder ein Partner stirbt. Namen ändern sich, Urkunden werden

ausgestellt, da sind eine Menge Verwaltungsleistungen abzuwickeln.

Schule, Ausbildung und Studium

Sie machen gerade Ihren Schulabschluss oder sind mitten in der

Berufsausbildung? Von der Einschulung bis zum Schulabgang weiter über eine

Berufsausbildung oder ein Studium geht es ums Lernen fürs Leben und die Anerkennung

von Leistungen und Abschlüssen, um die beruflichen Chancen zu erhöhen.

Arbeit

Augen auf bei der Berufswahl! Der alte Spruch gilt noch immer. Damit Sie

auch den passenden Beruf finden, erhalten Sie hier zahlreiche Beratungs- und

Hilfsangebote. Außerdem finden Sie Antworten auf Fragen zu Themen wie

Selbstständigkeit, Weiterbildung und vielem mehr.

Bauen und Wohnen

Sie suchen eine neue Wohnung oder sind gerade umgezogen? Oder möchten Sie

ein Haus bauen? Die eigenen oder gemieteten vier Wände haben eine besondere Bedeutung

für uns. In diesem Bereich finden Sie Informationen, Kontaktdaten und Antworten auf

Fragen rund um die Themen Bauen, Immobilienkauf und Wohnen.

Steuern und Abgaben

Beim Wochenendeinkauf, Tanken oder der Lohnabrechnung: Wir alle zahlen

Steuern und Abgaben. Jeder Steuer-Euro finanziert die Ausgaben des Staates, zum

Beispiel für soziale Sicherung oder innere Sicherheit. Dieser Bereich bietet Ihnen

einen Überblick über die wichtigsten Themen, Beratungsangebote und Leistungen zu

Steuern, Abgaben und Gebühren.

Ausweise und Dokumente

Ihre Papiere bitte! In Deutschland herrscht Ausweispflicht. Das bedeutet,

dass Personen über 16 Jahre einen Personalausweis oder einen Reisepass besitzen

müssen. Und es gibt weit mehr Arten von Ausweisen, Dokumenten und Urkunden, die

beantragt, geändert oder beglaubigt werden können.

Migration und Integration

Möchten Sie in Deutschland leben und arbeiten? Suchen Sie Informationen

rund um Themen wie Asyl und Flüchtlingsschutz? Möchten Sie in Deutschland studieren?

Hier sind Sie richtig. In diesem Bereich finden Menschen aus dem Ausland

Beratungsangebote und Informationen.

Mobilität und Fahrzeuge

Ob mit einem eigenen Fahrzeug, dem Fahrrad oder mit öffentlichen

Verkehrsmitteln – Mobilität ist in unserer Gesellschaft von großer Bedeutung. Wir

bieten Ihnen Informationen rund um Fahrzeuge, Führerscheine, Straßenverkehr oder

Förderungen für bestimmte Mobilitätsarten.

Wahlen, Engagement und Beteiligung

Mitbestimmen und Mitmachen: Sie möchten etwas Sinnvolles tun und einen

wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten? Es gibt viele Wege, sich sozial zu

engagieren und zu beteiligen, Ehrenämter und „wählen gehen“ sind nur

Beispiele.

Hobby und Freizeit

Die Vorstellungen von Freizeit und einem ausgefüllten Privatleben können

sehr unterschiedlich sein. Manche zieht es zu Festen und Veranstaltungen, andere

genießen die Zeit in Gesellschaft von Tieren und es gibt zahlreiche weitere

Möglichkeiten.

Reisen und Auslandsaufenthalt

Sie möchten das Land verlassen? Für wie lange und wohin? Die Möglichkeiten

gehen von kurzen Urlaubsreisen über längere Auslandaufenthalte bis hin zur

Auswanderung.

Gesundheit und Vorsorge

Welche Gesundheitsvorsorge Angebote gibt es und welche Unterstützungen bei

Behinderung, Krankheit und Pflege?

Sozialleistungen

Wer bekommt Sozialleistungen? Habe ich Anspruch auf Sozialhilfe und wie

beantrage ich sie? Sozialleistungen beinhalten sämtliche Geld-, Dienst- und

Sachleistungen, die privaten Haushalten oder Einzelpersonen zur Deckung und

Erleichterung sozialer Risiken und Bedürfnisse vom Staat, öffentlich-rechtlichen

Körperschaften oder von Unternehmen gewährt werden.

Recht und Verbraucherschutz

Was ist Ihr gutes Recht? Was bedeutet Verbraucherschutz? Welche

Möglichkeiten gibt es, wenn sich ein Streit nicht privat beilegen läßt?

Außergerichtliche Verfahren und Streitschlichtung sowie Anzeige und

Klage.

Notlagen und Opferhilfen

Finanziell, sozial oder durch ein Unglück: Jeder kann in eine Notlage oder

Krise geraten. Hier finden Sie Beratungs- und Serviceangebote, die Wege aus

Krisensituationen aufzeigen oder Notlagen abmildern. In diesem Bereich finden Sie

Informationen zum Katastrophenschutz und Beratung von Opfern.

Umwelt und Klima

Umwelt ist alles was uns Menschen umgibt und auf uns einwirkt. Wie schützen

wir unsere Natur sowie Tier- und Pflanzenarten, und nicht zu vergessen: das

Klima?

Altersvorsorge und Ruhestand

Finanzielle Sicherheit und Versorgung im Alter, bei Krankheit oder

Behinderung. Welche Angebote, Entschädigungen, Förderungen und Unterstützungen gibt

es?

Sterbefall und Nachlass

Wenn ein Mensch stirbt, stellen sich den Angehörigen und Hinterbliebenen

viele Fragen. Mit welcher Unterstützung kann gerechnet werden, gibt es ein Testament

und welche Formalitäten gilt es zu erledigen?

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.