Sprungziele

Arbeitgeber sein

Sie leiten einen Betrieb mit Beschäftigten? Wie sieht es mit der

Sozialversicherung aus? Wie bezahlt man die Lohnsteuer und welche Meldepflichten gibt

es? Damit Sie als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber den Überblick über Ihre Rechte und

Pflichten behalten, finden Sie hier umfangreiche Informationen über arbeitsrechtliche

Aspekte.

Lebenslagen

Personal finden

Die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind entscheidend für den

Erfolg eines Unternehmens. Damit es menschlich und fachlich mit den neuen Kolleginnen

und Kollegen passt, unterstützt die Verwaltung Unternehmen bei der Suche.

Entsprechende Informationen und Services finden Sie hier.

Personal einstellen

Wo müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angemeldet werden? Welche

sonstigen Formalitäten sind zu beachten? Sie wollen neue Kolleginnen und Kollegen für

Ihr Unternehmen einstellen? Informationen und Leistungen der Verwaltung zu diesem

Thema finden Sie hier.

Aus-, Weiterbildung und Sachkunde

Die Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist

von Vorteil für alle Beteiligten und gewinnt im immer stärker werdenden Wettbewerb um

Fachkräfte zunehmend an Bedeutung. Hier haben wir Informationen über die Themen Aus-

und Weiterbildung sowie Sachkundenachweise und die entsprechenden Services der

Verwaltung für Sie gebündelt.

Mitarbeiterbezogene Meldepflichten

Was soll wie und wo gemeldet werden, wenn sich beispielsweise das

Beschäftigungsverhältnis meiner Mitarbeiterin oder meines Mitarbeiters ändert?

Insbesondere im Zusammenhang mit der sozialen Sicherung Ihrer Arbeitnehmerinnen und

Arbeitnehmer ist eine Vielzahl an gesetzlichen Vorgaben zu beachten. Die

entsprechenden Informationen und Services finden Sie hier.

Arbeitssicherheit

Mitarbeitende schützen, Gefahren minimieren: Sie brauchen Informationen

über Arbeitszeitsonderregelungen? In Ihrem Unternehmen arbeiten Sie mit gefährlichen

Stoffen oder Anlagen? Von Ausnahmegenehmigungen bis zum Gesundheitszeugnis – hier

finden Sie Informationen und Services der Verwaltung rund um den

Arbeitsschutz.

Schwangerschaft und Elternschaft

Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Standort- und Wettbewerbsfaktor

für Unternehmen in Deutschland. Studien zeigen: Je besser die Vereinbarkeit von

Familie und Beruf gelingt, desto mehr Fachkräfte stehen dem Arbeitsmarkt zur

Verfügung. Um Familien wirtschaftliche Stabilität zu bieten, gibt es besondere

Regelungen. Informationen und Services dazu finden Sie hier.

Sonderregelungen der Arbeitszeit

Neben den gewöhnlichen Arbeitszeitmodellen gibt es einige Sonderregelungen.

Die Altersteilzeit oder das Wintergeld für Beschäftigte in witterungsabhängigen

Branchen sind Beispiele hierfür. Informationen und Services zu diesen Regelungen

haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Von der Stilllegung eines Betriebs bis hin zum Erreichen einer bestimmten

Altersgrenze – das Arbeitsverhältnis kann aus zahlreichen Gründen enden. Hier haben

wir Leistungen und Services für bestimmte Fälle für Sie

zusammengestellt.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.